Schauburg München

Wenn es um Theater geht, dann gibt es in München die Kammerspiele für die Erwachsenen und die Schauburg für die Jugend. Der Spielplan in der Schauburg München, einem der berühmtesten Kinder- und Jugendtheatern in ganz Deutschland, ist systematisch auf die Bedürfnisse und Anforderungen des jungen Publikums zugeschnitten. Die kleinen Gäste werden weder über- noch unterfordert, dafür bürgt die jahrelange Erfahrung des Theaterhauses. Das Renommee kommt nicht von alleine. Die Schauburg München existiert bereits seit den 70er Jahren, als für die Etablierung eines Jugendtheaters in München das Kino am Elisabethplatz im Stadtviertel Schwabing zu diesem Zweck umgebaut wurde. Heute umfasst das Aufführungsvolumen der Schauburg München ungefähr 300 Vorstellungen pro Jahr, von denen über die Hälfte am Vormittag stattfinden.
Schauburg München: Kultur für die Kleinen

Für Besucher der Stadt, die ihren Kindern ein abwechslungsreiches Programm bieten wollen, ist ein Besuch in der Schauburg München auf jeden Fall eine gute Idee. Die Bühne ist sehr wandlungsfähig; oft wird sogar der Zuschauerraum in die Produktionen integriert. So war dieser schon als Zirkusarena oder als Guckkasten im Einsatz. Ein besonderes Anliegen der Betreiber der Schauburg München ist es außerdem, den Nachwuchs mit den Vorstellungen nicht alleine zu lassen. Unter dem Motto "Dialog der Generationen" sind Eltern ausdrücklich aufgefordert, ihre Kinder im Rahmen von abendlichen Schulvorstellungen zu begleiten. Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die Erwachsenen ebenfalls sehr gut in der Schauburg München amüsieren. Abgerundet wird das Angebot übrigens vom Schauburg Café, das den großen und kleinen Theatergästen vor und nach den Aufführungen einen Ort der Begegnung bietet.